Nico. Man mag sie oder man mag sie nicht. Aber wenn man sie mag, muss man sie lieben. Janitor of lunacy. Mortalize my memory, Deceive the devil's deed. So gehören lyrics. Es geht auch auf Deutsch:
Das erste, was mir einfällt ist Bloody Well Right. Eines meiner Lieblingslieder von Supertramp. Und als ich seinerzeit mal auf einem Roger Hodgons-Konzert war, wartete ich darauf, dass das endlich gespielt wurde. Wurde es aber nicht. Warum nicht, wo doch die ganzen anderen Hits dabei waren, Dreamer und School und so? [weiter]
Das letzte Rätsel fand ich schwierig, dennoch gab es schon nach ein paar Minuten die erste Lösung und schließlich noch zwei weitere. Heute wird es nicht viel leichter.
[weiter]
Leider ist mein Rentner-Dasein hauptsächlich durch Nichtstun geprägt. Aber vor ein paar Tagen kam mir der Gedanke, mal zu schauen, was es eigentlich mit Vibe-Coding auf sich hat. Funktioniert das? Angeblich kann man ja nun zum Beispiel iPhone-Apps bauen, ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen. Man sagt der AI, was man haben will, und ein paar Sekunden später hat man das Ergebnis. [weiter]
Die Fähigkeit, einen Satz zu formulieren, der Gehalt und Witz vereint, ist nicht jedem gegeben. Eigentlich fast niemandem. Und in die Reihe von Karl Kraus, Oscar Wilde und Arthur Schnitzler gehört natürlich auch Lothar Matthäus. Nun hat er seinem beachtlichen Werk eine neue Perle hinzugefügt, letzten Samstag. Leider war ich nicht live dabei. [weiter]
Dass damals Kevin Costners Der mit dem Wolf tanzt so ein großer Erfolg war, verdankt sich nicht zuletzt Graham Greene, der Strampelnder Vogel spielt. Dann sah man ihn noch in Green Mile und Jetzt erst recht, aber das war es dann fast auch. Jedenfalls zu selten. [weiter]
Es gab großzügig gerechnet vier Lösungen, wobei ein Bild, wie beinahe vermutet, für die Titanic gehalten wurde. War sie aber nicht. Heute wird es, glaube ich, ziemlich schwer.
[weiter]
Es gab drei Lösungen, und so könnte heute etwas Anspruchvolleres kommen, aber stattdessen gibt es ein einfaches Rätsel mit nur einer harten Nuss.
[weiter]
Und schon wieder eine neue Sparks-Platte, und wie üblich wird es mit großer Wahrscheinlichkeit die einzige (neue) Platte sein, die ich dieses Jahr kaufe. Gut, sehr gut sogar, aber auch wieder nicht so gut wie man sich das erhofft. Drowned in the Sea of Tears ist das beste Stück. Oder doch JanSport Backpack? [weiter]
Die Welt geht unter. Nicht als Folge des Klimawandels, wie man zunächst annehmen soll, sondern aus irgendwelchen kosmischen Gründen. In Deutschland bricht eine Vulkan aus. Überall hängen Plakate herrum, in denen Chuck für 39 wunderbare Jahre gedankt wird. Wer ist Chuck? [weiter]
Mit der klassischen Bildung ist es doch nicht so weit her. 😉
Nur eine richtige Lösung gab es. Nun wird es einfacher. Wie immer gilt, ohne Bilderkenneung auskommen, zählt doppelt
[weiter]
Rainer Holbe ist von uns gegangen. Ich hatte sofort ein Gesicht vor Augen und eine Stimme im Ohr. Aber was hat der eigentlich gemacht? Starparade? Habe ich das je gesehen? Und wenn nicht, was dann? Auf jeden Fall irgendwas. [weiter]
Daniel Dennett argued that consciousness could be explained with reference to virtual machines. The jury is still out. But I thought I should ask ChatGPT about it. Here is the protocol. [weiter]