Sylvain Sylvain
15 Jan 2021
Möglicherweise war der Name cooler als die Musik. Irgendwann, so Anfang der 80er wurde einem eingeredet, dass die Punk-Musik ohne die New York Dolls nie entstanden wäre. Also kaufte ich mir pflichtbewußt das Album. Und das Cover gefiel mir auch. Mit der Musik konnte ich mich nie richtig anfreunden. Obwohl schon zu erahnen ist, warum das als Porto-Punk durchgehen mag. [weiter]
Tinker und Taylor
14 Dec 2020
Die Tagesschau nannte in Carré, sprich Carré. Wir Eingeweihten wissen, dass der Mann sich Karrey aussprach. So viel Respekt sollte schon sein. Leider gefielen mir seine Romane nicht sehr, aber dafür die Gesinnung. Und: die Verfilmungen seiner schlechten Bücher waren oft mehr als okay. [weiter]
Valéry
05 Dec 2020
Giscard ist großartig, aber Valéry noch besser. Und dann erst d’Estaing! So hieß der Franzose der Jugend. Dem vertraute ich. Europa wächst zusammen, wir schauen in eine blendende Zukunft. Und so, schließlich geschah es auch. Mehr oder weniger. [weiter]
Hand Gottes
28 Nov 2020
In diesem Fall geht kein Weg an dem Titel vorbei. Woran sollte man sonst zuerst denken, wenn nicht an das Tor, bei dem der liebe Gott mithalf. Um erahnen zu können, was der Mann in Argentinien bedeutet, reicht es mal nach Neapel zu fahren. Da werden einem noch heute an jeder Ecke Maradona-Trikots angeboten. Leider hat der Mann nicht für Schalke gespielt. Damit ist er am Ende doch ohne Bedeutung für die Welt. [weiter]
Lieder aus Kunst und Honig
24 Nov 2020
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere hatte er eine eigene Talk-Show mit dem Power-Wortspiel-Titel Dall-AS. Leider kam darin auf jeden halbwegs gelungenen Gag ungefähr 72 ganz und gar müde und dümmliche Sprüche, so dass man sich das eigentlich nicht anschauen konnte. Und wenn man ehrlich ist, war das Verhältnis zu Insterburg-Zeiten nicht viel besser. Da aber gab es wenigstens noch die Musik dazu. Und unvergessen wie sich unser Karl selbst auf dem Expander begleitete, dem einzigen Instrument, das er beherrschte. [weiter]
Gentleman
02 Nov 2020
Man möchte ja nicht zur großen Herde gehören, aber im Fall von Sean ist das unmöglich, man muss ihn einfach toll finden. Bond spielt in einer eigenen Liga. Und obwohl die Filme doof sind, schaut man sie sich immer wieder an. Anläßlich seines Abgangs sah ich ihn mir als russischen U-Boot-Kapitän an. Auch da macht er natürlich eine gut Figur. Und unerwartet komisch ist er als Indy’s Vater. Den sah ich seinerzeit sogar zweimal im Kino. (Ich glaube, einer von dreien mit dieser Auszeichnung.) Der einzige Film mit ihm, den ich richtig schlecht fand, war "The Untouchables", und vermutlich würde ich den heute auch milder beurteilen. Hm, da fällt mir noch Eisenbahnraub ein, auch mies.
Aber dafür: Highlander. [weiter]
Mit 66
24 Oct 2020
Ist der Genosse Oppermann von uns gegangen. Von dem hatte man immer mehr erwartet/erhofft. In der Post-Lafontaine-Clement-Gabriel-Zeit wäre er mein Mann gewesen. Und da es nicht hierher gehört, sage ich jetzt nichts zu Saskia und Norbert. Außer vielleicht, mir ist die Gesinnung eigentlich egal. Wenn der Politiker nur etwas Witz hat. [weiter]
The Days of Spencer Davis
22 Oct 2020
Der Mann war der Kopf der Gruppe, die man eben auch so kennt. Waren ja wohl seinerzeit ziemlich berühmt. Wofür noch mal? Ach ja, Keep on running. Super. Keep on hiding. Auch nicht ganz korrekt die lyrics. Aber man muss ja nicht hinhören. Und dann auf Youtube gerade gehört: Nobody Knows You When You're Down And Out. Richtig gut. Vielleicht sollte ich mal etwas mehr hören und dann einen Nachruf schreiben. [weiter]
I can madly jump now
07 Oct 2020
Herr Nash hatte einen Glückshit. Man kann ihn hören, muss man aber nicht. Anders van Halen, dessen Jump zu den völlig unhörbaren Hits gehört. Da möchte man sich immer schnell auf den Mars teleportieren, wenn der im Radio läuft. [weiter]
Neue Kleider
06 Oct 2020
Nobelpreis für Physik erhielten eine Frau, ein Deutscher, ein mir bekannter Mann. Schöne Kombination. Wobei das Buch von Penrose, das ich seinerzeit las von AI und Bewusstsein handelte, Themen von denen der Mann leider nicht so viel Ahnung hat wie von Schwarzen Löchern. [weiter]
A Woman (and a Man)
30 Sep 2020
Berühmt in der feministischen Welt für I am a Woman, Frau Reddy. Dafür bekam sie dann auch brav einen Emmy. Wofür sie sich bei der lieben Göttin bedankte. Ist aber eher schwach. Dagegen Angie Baby ein perfekter 70s Pop-Song. [weiter]
Herz eines Engels
03 Aug 2020
Mit Alan Parker verlässt einer meiner Lieblingsregisseure, wenn nicht der, diesen Planeten. Und wie wird man das? Mit einer Handvoll Filme. Midnight, Birdy, Mississippi Burning und vor allem natürlich Angel Heart. Den wieder einmal zu sehen war eine Freude. Besser geht es nicht, und besser als Mickey in diesem Film hat nie jemand gespielt, und damit das jeder sehen kann, hat Mr. Parker ihm Robert de Niro an die Seite gesetzt, der den Teufel mit großer Hingebung spielte. Einziges Manko: gelb blitzende Augen. [weiter]
Zizi
17 May 2020
Da lese ich in der Zeitung vom Tode der Zizi Jeanmaire und bin etwas verwundert. Habe ich die nicht schon zu Grabe getragen? Und in der Tat, hat dieser Blog bereits einmal diese Frau zum Thema gehabt. 2009. Und ausnahmsweise aber war es eine Notiz zum 85. Und so kann ich nur wiederholen, was ich damals sagte: Ein Zaubername der Jugend. Dai, dai dai dai dai, dai dai dai da... [weiter]
Excelsior
14 Nov 2018
Letze Woche zappte ich nach langer Zeit mal wieder in eine Simpsons-Folge. Die Simpsons sitzen im Kino und schauen sich einen Marvel-Film an. Homer möchte gehen als die Credits laufen, die Kinder wissen es natürlich besser und warten auf die Post-Credit-Sequence(s). Und da sehen wir wie ein Monster sich als "Spiderman’s uncle Ben" entpuppt. "He was alive all the time and evil!" – "With great power" he says "comes no responsibiltity." [weiter]
Requiem
27 Mar 2018
Einen Krimi mit dem schönen Titel "A Philosophical Investigation" musste ich natürlich lesen, besonders da es tatsächlich irgendwie um Ludwig Wittgenstein ging. Ein hervorragendes Buch, dessen Qualität der Autor leider nicht wieder erreichte. [weiter]
Zurück zur Startseite