Liedzeit

Dept. Platten

2019-04-21

  • 901. Eberhard Schoener – Video Magic 1978 (7)
  • 902. Stranglers – Feline 1982 (6)
  • 903. Go-Betweens – 16 Lane 1988 (7)
  • 904. Bachman-Turner Overdrive – The Very Best Of ? (7)
  • 905. Lene Lovich – No Man’s Land 1982 (7)
  • 906. Ringo Starr – Stop and Smell The Roses 1981 (5)
  • 907. David Essex – All The Fun Of The Fair 1973 (9)
  • 908. Everything But The Girl – Love Not Money 1985 (7)
  • 909. Wire – Document And Eyewitness 1981 (9)
  • 910. Mogens Wöldike – J.S. Bach Matthäus Passion [4er] ? (7)

Eberhard Schoener. Wie bin ich zu dieser Platte gekommen? Und wie schön wäre es, wenn ich die richtig gut finden könnte? Das beste an Feline ist das Cover. Was für ein Abstieg. Die Go-Betweens okay, aber leider auch nicht mehr, und Bachman machen ein very best ohne ihr bestes Stück? Frau Lovich bekommt auch nur aus Osterstimmung eine 7, weil man die ja mögen möchte. Ringo ist ein Fall für sich, ehrlich gesagt ist das nicht einmal eine 5. Zumal das einzig gute Stück, Boogaloo in einer grauenvollen Version gebracht wird. Dagegen Essex! Sagte ich es neulich nicht schon? Das einzige, was gegen diese Platte spricht, ist, dass seine Live-Platte noch besser ist. Everything But The Girl kaufte ich mir seinerzeit, weil ich dachte, alles, was Tracey Thorn macht, muss gut sein. Stimmt leider nicht. Die Wire-Platte hatte ich ganz vergessen. Sehr zu unrecht. Ein sensationelles Dokument ihrer Stärke. Hätte ich nicht mal eine katastrophal schlechtes Konzert von ihnen gesehen, bekäme das eine 10, so aber bin ich noch zu verstimmt.

Und Karfreitag die Matthäus Passion. Warum soll Jesus alleine leiden? Aber ernsthaft ist das so schlecht nicht, wenn es einem gelingt, sich darauf einzulassen, entwickelt das beinahe einen gewissen Sog. Und dann sind die drei Stunden oder so schon um.

Bestes Stück: 12XU (Fragment) Wire


Kommentare

Keine Kommentare bisher.

Kommentar hinzufügen



|