Es gibt Gesellschaftsspiele, und dann gibt es Die Siedler von Catan. Wie jeder Mensch, der überhaupt spielt, liebe ich das (obwohl ich nicht sehr gut darin bin, anders als zum Beispiel mein Bruder). [weiter]
Nach unendlicher langer Zeit hat sich nun Piero Scaruffi zum Thema ChatGpt geäußert. Auf seiner Hompage gibt es einen Link zu einem Interview. [weiter]
John Malkovich darf als Seneca mehr oder weniger pausenlos reden. Und das macht er großartig, natürlich. Wie sinnvoll das ist, was er redet, steht auf einem anderen Blatt. [weiter]
Die beiden ersten Staffeln fand ich eigentlich ziemlich gut. Jetzt musste ich nach der dritten Folge der dritten Staffel leider aussteigen. Patrick Stewart wird immer mehr zur Parodie von Professor Farnsworth. Und leider ist Santiago Cabrera nicht mehr dabei. [weiter]
Mehrmals verschoben fand nun das Konzert der Handsome Family im Knust statt.
Die sind ein ganz klein wenig berühmt wegen eines Stücks, das die schon sehr gute Serie "True Detectives" noch besser machte. [weiter]
Ich gebe zu, das letze Rätsel war allzu sehr auf eine Person zugeschnitten und durch den Hügelläufer auch so einfach, dass selbst D., die nicht gerade ein Bush-Fan ist, das erraten hat. [weiter]
Wenn jemals eine Frau aussah wie eine evangelische Theologin, dann war das Antje Vollmer. Und gegen alle Wahrscheinlichkeit war sie es auch tatsächlich. Und Bundestagsvizepräsidentin oder so. [weiter]