Liedzeit

Frankenstein

2025-11-11

In einem Interview in der FAZ mit Oscar Isaac wird der als Frankenstein in dem neuen Film von Guillermo del Toro vorgestellt. Und hier die Testfrage. Wer ist Frankenstein? (Nicht weiterlesen, erst beantworten.)

Sage mir, was du antwortest, und ich sage dir, wer du bist. Frankenstein ist entweder das Monster oder dessen Schöpfer, Victor Frankenstein. Eigentlich scheint die Antwort klar, im Roman ist Frankenstein, der moderne Prometheus, natürlich Victor. Und das Monster ist sein Geschöpf. Aber andererseits ist in der populären Kultur, und das heißt im Verständnis der Nornmalmenschen, Frankenstein selbstverständlich das Monster.

Mir jedenfalls kommt es immer so vor, als würden Menschen, die darauf beharren, dass Frankenstein der Wissenschaftler sei, unerträgliche Nerds sind, und das umso mehr, als ich früher selbst zu denen gehörte.

Frankenstein ist zwar das Werk von Shelley, aber wenn es eine Figur der Literatur gibt, die sehr früh ein Eigenleben hatte, dann ist das Frankenstein (vielleicht mehr noch als Sherlock Holmes oder Tarzan). Im neunzehnten Jahrhundert gab es dutzende von Theateradaptionen des Stoffes, und so ging der Name Frankenstein ins allgemeine Bewusstsein als das Monster ein.

Als James Whale seine Filmversion machte mit Boris Karloff und Colin Clive, ging es nicht darum Shelley zu verfilmen, sondern den Mythos. Und lustigerweise spielt darin Colin Henry Frankenstein.

Im Interview jedenfalls wird als selbstverständlich vorausgesezt, dass Frankenstein, also Isaac, der Doktor ist. Und das wiederum scheint zu bedeuten, dass die Nerds gewonnen haben. Und das wiederum, dass Victor mit Frankenstein gleichzusetzen, heute nicht mehr nerdig ist.


Kommentare

Keine Kommentare bisher.

Kommentar hinzufügen



|